Der Kauf von Unternehmensanteilen und Unternehmensbeteiligungen
im Aufbau
Weiterlesen zu diesem Thema
Ansprechpartner aus unserem Team
Frank Löffler ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht und der Kanzleiinhaber.
Ähnliche Beiträge
Letter of Intent Der Letter of Intent ist eine grundsätzlich rechtlich nicht bindende Absichtserklärung, die vor Verhandlungen um einen Kaufvertrag [...]
Der Begriff Private Equity beschreibt eine Form des privaten Beteiligungskapital und bedeutet übersetzt Eigenkapital. Dabei tätigen Private-Equity-Investoren Kapitalbeteiligungen an Unternehmen, die [...]
Bilanzgarantien Wesentlicher Bestandteil eines Unternehmenskaufvertrags ist in der Regel der Ausschluss des gesetzlichen Gewährleistungssystems der §§ 434 ff. BGB. Stattdessen [...]
Unternehmenskauf Garantie Beim Verkauf bzw. Kauf eines Unternehmens bevorzugen die Vertragsparteien eine individualvertragliche Gestaltung gegenüber einer Gewährleistungshaftung. Diese beinhaltet sowohl [...]
Methoden der Unternehmensbewertung im Überblick Im Rahmen der Unternehmensbewertung gibt es generell für eine Zielgesellschaft nicht den einen richtigen Wert, [...]
Gesetzliche Gewährleistungshaftung Durch die Due-Diligence-Prüfung schützt sich der Käufer bereits vor etwaigen Risiken beim Unternehmenskauf bzw. Zusammenschluss (M&A). Eine weitere Absicherung [...]