Inhaber und Rechtsanwalt
Frank Löffler
Vita

Frank Löffler
Frank Löffler ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht und der Kanzleiinhaber.
Frank Löffler wurde 1959 geboren, ist verheiratet und hat 3 Kinder. Sein Studium der Rechtswissenschaft absolvierte er an der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn und an der Universität in Köln. Seit 1991 ist er zugelassen als Rechtsanwalt. Frank Löffler ist Anwaltmediator für Unternehmensrecht und Wirtschaftsrecht.
Tätigkeitsgebiete
Der Kern unserer Arbeit ist eine hochspezialisierte Beratung für Ihr Unternehmen oder für Sie als Unternehmer, Gesellschafter, Vorstand, Geschäftsführer oder Aufsichtsrat.
Sprachen
Grundstückverkehrsgesetz – erst Genehmigung, dann Rücknahme
Grundstückverkehrsgesetz - Genehmigung und Rücknahme BGH - Auszug des Wortlauts der Mitteilung der Pressestelle Der Bundesgerichtshofs (BGH) entschied erstmals, unter welchen Voraussetzungen eine rechtswidrig erteilte Genehmigung nach dem Grundstückverkehrsgesetz zurückgenommen werden kann. Der Fall zum Grundstückverkehrsgesetz Im Jahr 2015 [...]
2G-Regelung für Einzelhandelsgeschäfte in Bayern vorläufig außer Vollzug
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof setzt 2G-Regelung für Einzelhandelsgeschäfte vorläufig außer Vollzug (BayVGH, Beschluss vom 19. Januar 2022, Az. 20 NE 21.3119): Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) hat mit Beschluss vom 19. Januar 2022 die grundsätzliche Beschränkung des Zugangs zu Einzelhandelsgeschäften auf Geimpfte [...]
Gesellschafter I Zerwürfnis I Ausschluss I Auflösung der Gesellschaft I Auseinandersetzung
Gesellschafter einer Gesellschaft streiten sich gelegentlich "bis aufs Blut". Ein tiefgreifendes Zerwürfnis der Gesellschafter liegt vor. Die Gesellschafter müssen sich vernünftigerweise trennen, insbesondere in einer Gesellschaft mit einem kleinen Gesellschafterkreis oder einer 2-Personen-Gesellschaft. Aber wie? Der Fall zum Zerwürfnis [...]
Versammlungsleiter – Abberufung aus wichtigem Grund
Das Landgericht Stendal nahm zur Abberufung eines Versammlungsleiters einer Gesellschafterversammlung einer GmbH aus wichtigem Grund Stellung. Gesellschafter A einer GmbH begehrte im Wege der einstweiligen Verfügung die Anordnung, dem alleinigen Geschäftsführer B, der gleichzeitig Gesellschafter B ist, zu untersagen, [...]
Entlastungsbeschlüsse I Geschäftsführer I Vorstand
Die Entlastung des Geschäftsführers einer GmbH oder eines Vorstands einer Aktiengesellschaft, Genossenschaft, Verein etc. durch Beschluss steht regelmäßig jedes Jahr in der ordentlichen Mitgliederversammlung im Zusammenhang mit der Feststellung des Jahresabschlusses an. Eine Entlastung bedeutet die Billigung [...]
Einstweilige Verfügung vor (!) Durchführung der Gesellschafterversammlung
Zeitlich vor der Durchführung einer einberufenen Gesellschafterversammlung einer GmbH erließ das LG Stendal eine Unterlassungsverfügung zugunsten eines Gesellschafters gegen die GmbH im Zusammenhang mit bekanntgemachten Tagesordnungspunkten. Die Unterlassungsverfügung richtete sich gegen eine nach Beschlussfassung folgende Umsetzung diese Gesellschafterbeschlusses (Rechtsschutz [...]
Kontakt
Wünschen Sie eine Rechtsberatung zum Gesellschafts-, Handels- oder Steuerrecht? Oder haben Sie ein konkretes Thema, von dem Sie denken, dass wir Ihnen helfen können? Dann schreiben Sie mir.